Vor 2 Tagen bin ich bei meiner Wanderung durch verschiedene Blogs
Wieder einmal ein Blog, das sich mit einem Thema beschäftigt,
das ich unbedingt mal ausprobieren möchte,
dem Färben von Wolle.
Das
Tuch, (bzw. die Wolle dafür) das dort vorgestellt wird,
ist mit Tagetes und Dahlienblüten gefärbt und,
wie ich finde, wurde das ein ganz herrlicher leuchtender Farbton!
Da es mir an Dahlien mangelt, hab ich einfach nur mal
ein paar Tagetes und weitere gelbe Blüten geschnitten und ausprobiert,
ob das bei mir funktioniert.
Farbträger sollte ein Restknäuel sein,
das mal vom Sockenstricken übrig geblieben war und
farblich graubeigebraun war - einfach fade!
Ich hätte mir nur eine Farbauffrischung gewünscht,
in die gelbliche oder grünliche Richtung.
Leider hab ich vergessen, das Knäuel vorher zu fotografieren,
aber ich kann euch ja dann auch die Socken zeigen,
die sind nur schon etwas älter, so 6 Jahre (?)...
Die Wolle hab ich nun in etwas Essig ausgewaschen und ausgedrückt.
Dann die Tagetes mit kochendem Wasser überbrüht.
Ein paar Mädchenaugen, Ringelblumen und Lantanablüten
hab ich auch noch dazu getan, vielleicht bringts ja was... und dann die Wolle dazu.
2 Tage lag sie jetzt im Farbbad, heute hab ich sie ausgewaschen.
Die Farbe hält noch!
Es wurde in etwa so, wie ich mir das vorgestellt habe,
ob die Farbe nun dauerhaft hält, weiß ich nicht.
Sobald die Wolle trocken ist, werde ich euch Vorher-Nachher-Fotos zeigen.
 |
Essbare Pflanze,
von der Wurzel bis zur Blüte!!! |
Wusstet ihr übrigens, das man Taglilien essen kann?
Ich auch nicht, aber letzte Woche in
"Grünzeug" kam ein interessanter Beitrag,
den ihr hier ansehen könnt:
Daraufhin hab ich natürlich gleich gekostet.
Lecker, sag ich euch, einfach so vom Stängel pflücken und genießen!
Gute Nacht,
euer Suserl