muss ich noch schnell herzeigen heute früh.
Letztens war ich im Müller Drogeriemarkt in einer anderen Stadt und
die hatten um vieles mehr Wolle da, als wir hier in unserem bescheidenen Städtlein.
Jetzt weiß ich allerdings warum viele Strickerinnen so begeistert sind von der "Meilenweit"-Wolle.
Die Farben sind ja umwerfend!
die hatten um vieles mehr Wolle da, als wir hier in unserem bescheidenen Städtlein.
Jetzt weiß ich allerdings warum viele Strickerinnen so begeistert sind von der "Meilenweit"-Wolle.
Die Farben sind ja umwerfend!
![]() |
Hier nochmal mit Farbnummer |
![]() |
Sind die Farben nicht toll? |
Plan: Fingerhandschuhe
...solche hab ich schon mal für meine Schwester gestrickt, mit etwa 20 Jahren unter Anleitung meiner Mutter.
Diesmal musste ich erst mühsam nach einer Anleitung suchen, hatte aber erst mal ganz schöne Probleme, was zu finden.
Anleitungen gibts zwar überall, aber meist nur für dicke Wolle und Stricknadeln Nr. 3 oder dicker.
Und meistens steht auch nicht dabei, für welche Handschuhgröße die Anleitung eigentlich gedacht ist.
Ich verstricke die Wolle aber mit Nr. 2, damit die Handschuhe schön fest werden, wobei, sooo fest sind sie eigentlich gar nicht.
Naja, nach mehrmaligem Auftrennen hab ich nun endlich die richtige Maschenzahl ermittelt und hoffe, dass das mit dem Daumenkeil auch einigermaßen klappt. Jetzt sind sie ein Mix aus 3 verschiedenen Anleitungen, mal sehen, was dabei raus kommt.
Vielleicht schreib ich ja mal eine Anleitung für Nadeln Nr.2 und die 4-fädige Sockenwolle für Größe 7,5. Wär sicher nicht verkehrt.
Das Bündchenmuster stammt aus einem alten Musterbuch, das ich schon seit meiner Kindheit besitze:
Einfach 1., 2. und 3. Runde 3 M. rechts, 3 M. links,
in der 4. Rd. dann um eine Masche versetzen.
Weiterhin alle 3 Runden wieder um 1 Masche versetzen.
Ob nach links oder rechts ist egal, dann ändert sich ja nur die Richtung der Streifen.
Demnächst gibts noch ein paar Sachen zu sehen, die fertig geworden sind, ein Dreiecktuch, eine Schale aus Filzwolle und der Regia Cotton - Loop.
Wünsche allen einen geruhsamen Aschermittwoch,
euer Suserl
sieht super aus ich stricke gerade für ein Kirchenprojekt über eine Anleitung für dünnes Garn wäre ich sehr dankbar
AntwortenLöschenDie Anleitung für das Bündchenmuster steht oben im Text ;-)
AntwortenLöschenFür die Handschuhe selbst habe ich keine Anleitung, die hab ich mir in allen Einzelteilen ergoogelt. Ging aber ganz gut.
Ich wünsch dir viel Erfolg!
LG Susi
auch eine gute Idee dieses Bündchenmuster für Handschuhe zu stricken.
AntwortenLöschenIch stricke dieses Muster für Strümpfe (ohne Ferse) bis zum Anfang der
Zehen, d.h. die Fußspitze ganz normal stricken.
Toll finde ich die Farben. LG Brigitte
Danke, liebe Brigitte!
LöschenMich würde ja mal interessieren,ob diese Spiralsocken wirklich so gut sitzen und das Muster an der Fußsohle oder der Ferse nicht stört.
Liebste Grüße
Susi
Hallo bin am Stöbern und so über diesen Beitrag gestolpert. Als Socken habe ich dieses Spiralmuster schon oft gestrickt. Mein erster Versuch in diese Richtung liegt mindestens 5 Jahre zurück und meine große Tochter trägt diese Socken heute noch. ....und das sehr gerne, also nehme ich an das da nix stört. Mir gefällt die Idee mit den Bündchen. Danke dafür! Werde ich ganz bestimmt ausprobieren.
LöschenLiebe Grüße
Kerstin
Ich habe jetzt erst Spiralsocken für mich gestrickt. Ich bin begeistert. Das Muster stört nicht an der Fußsohle.
AntwortenLöschenLg Katharina
Hallo Katharina,
Löschendann muss ich das im Herbst wohl doch mal probieren! Aber jetzt kommt erst mal die warme Jahreszeit, da gibt es anderes zu tun ;-)
Für mich sind Herbst und Winter die Jahreszeiten zum Stricken, im Sommer ist es mir meist zu warm. Wobei ich alle beneide, die bei größter Hitze auch noch handarbeiten können. :-)
Liebe Grüße
Susi
Hallo,
AntwortenLöschenDer Post ist zwar schon älter, aber vielleicht bekomme ich ja noch Antwort. Ich würde gerne Kniestrümpfe stricken mit diesem Muster. Ist das elastisch genug für die Waden dann? Will ja nicht, dass die Socken dann nicht passen...
Hallo liebe Unbekannte,
Löschendiese Muster ist genauso elastisch wie ein 2 re/2 li Bündchen. Natürlich kommt es auch auf die Dicke der Waden an. Bei mir würde ich es nicht machen.
Normalerweise strickt man ja bei richtigen Kniestrümpfen Zu- und Abnahmen beim Übergang von Fessel zu Wade und dann wieder von Wade zu Knie. So habe ich das gelernt.
Einem reinen Dehnbündchenmuster würde ich nicht trauen. Möglicherweise rutschen die Kniestrümpfe dann.
Man könnte natürlich auch evtl einen Gummifaden mitstricken.
Ich wünsch dir viel Erfolg und ich würde mich sehr freuen, dein Ergebnis zu sehen!
Ganz herzliche Grüße
Susi Büntchen
Möchte mich mal für die vielen Anleitugen bedanken und frage mich manchmal wo sie die Ideen her haben ich finde nur alles Toll
AntwortenLöschenDankerenate Bloching
Dankeschön! Freut mich, wenn ihnen alles gefällt. :-)
AntwortenLöschenIch stricke gerade die Sommerversion der Spiralsocken. Es ist da erste Mal und ich bin schon ganz gespannt.
AntwortenLöschenDas Bündchenmuster werde ich aber auch mal ausprobieren.
Das wird ganz bestimmt was!
AntwortenLöschenWas ist denn eine Sommerversion? Baumwollsocken?
Würde mich sehr interessieren, kann man irgendwo etwas von dir finden, bei Ravelry vielleicht?
Liebste Grüße
Susi Büntchen
Sieht gut aus. Ich bekomme das leider irgendwie nicht hin.
AntwortenLöschenWo ist denn dein Problem? Vielleicht kriegen wir es zusammen hin?
LöschenLG Susi Büntchen
Die Farben sind ja richtig toll! Muß nur schauen, ob es sie nach so einer langen Zeit überhaupt noch gibt? Weißt du noch die genaue Bezeichnung dieser tollen Wolle von Lana grossa?
AntwortenLöschenLG
flowerpower70w
Ich seh grad, die Bezeichnung habe ich ja genannt, es ist die "Meilenweit" und die Farbnummern kannst du oben auf dem Foto erkennen. ;-)
LöschenWenn ich 52 Maschen für die Socken anschlage, dann geht das mit3 rechts, 3 links irgendwie nicht auf. Kann mir jemand helfen.
AntwortenLöschenHallo liebe Musterstrickerin,
Löschenmit 52 Maschen geht das Muster natürlich nicht auf. Du brauchst eine Maschenzahl, die durch 6 teilbar ist.
LG Susi
Hallo, ich habe das ausprobiert. Aber bei mir sieht man immer den Wechsel zwischen den Nadeln. Was mach ich falsch?
AntwortenLöschenLg
Wahrscheinlich gar nichts. Bei mir lag das als Anfängerin daran, dass ich zu locker gestrickt habe.Jetzt ziehe ich die erste und letzte Masche jeder Nadel extra fest an u dxes sind keine Übergänge mehr sichtbar.
LöschenVielleicht versuchst du das mal?
Viel Erfolg und liebste Grüße,
Susi
Ja . Die Spiralsocken sitzen super. Für kleinere Kinder sehr praktisch , da sie nicht auf die Ferse achten müssen. Natürlich auch für alle anderen geeignet.
AntwortenLöschen