Posts mit dem Label Äste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Äste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. November 2013

Kleiner Wichtel

Bevor ich mich ab auf die Couch mache zum Stricken, 
wollte ich euch noch schnell meinen kleinen Astwichtel zeigen.
Ganz schnell gemacht aus den Resten vom Herbstschnitt.

Unten waagrecht absägen, mit einem Messer die Rinde für das Gesicht etwas weg schnitzen,
anmalen, Bart und Nase aus Schafwolle ankleben, Mütze aus Filz aufsetzen, fertig!

Wenn man sich gleich mehrere in verschiedenen Größen herstellt, 
sieht das wirklich witzig aus!



In diesem Sinne eine gute Nacht mit süßen Träumen!

Euer Suserl


Donnerstag, 23. August 2012

Wohin mit den Ästen?


Es herbstelt...  ja ...  leider schon....
aber auch da gibts Wunderschönes zu sehen!

*


*

Und der Herbst ist auch gut für neue Basteleien...
wohin mit den Ästen?
Das fragt man sich  immer (jedenfalls ich) im Herbst und Frühjahr,
wenn Baum- und Strauchschnitt anstehen.
Die Korkenzieheräste der Hasel lassen sich wunderbar umfilzen,
das hab ich euch ja schon mal gezeigt
KLICK.

*


*

Und vor kurzem sah ich irgendwo im wunderbaren WWW eine Art Christbaum aus Ästen.
Da ich aber kein Christbaumfreund bin und ich eigentlich zeitlose Deko bevorzuge,
hab ich folgendes aus den geraden Ästen gewerkelt.

Tipp von mir
:
ältere getrocknete Äste eignen sich besser,
sie lassen sich besser bohren und bemalen.

*

Erstmal Äste sammeln und schneiden,
die Länge sollte unterschiedlich sein und
richtet sich auch nach der gewünschten Größe

des Gegenstandes





Dann bemalen mit Streifen, Kringeln oder Fantasiemustern...
in den Lieblingsfarben oder passend zu den Blumenfarben im Beet...
in jedes Ästchen ein Loch in die Mitte bohren, der Akkuschrauber tuts auch...
und abwechselnd mit kleinen Aststückchen auf einen Nylonfaden fädeln.
ACHTUNG! 
Bei den kurzen Aststücken, 
zuerst die Länge auf einem langen Ast  markieren, 
dann alle Löcher bohren und erst DANN schneiden. 
Sonst rutscht man zu leicht ab, wenn man die Löcher 
in die kurzen Stückchen bohren will.
UND: Holzbrett als Unterlage verwenden, der Tisch dankt es euch ;-)


Das Endergebnis sieht dann so



oder so aus:





Viel Spaß beim Beseitigen alter Äste!



Euer Suserl