Kennt ihr sowas?
Ihr habt vor gefühlten Hunderten von Jahren mal ein Rezeptebüchlein angefangen
und wenn ihr ganz ehrlich seid, dann sucht ihr zwar auch gerne mal im Internet
nach neuen Rezepten, aber manch altbewährte Leckerei aus dem Büchlein
ist euch immer noch die liebste.
Mir gehts jedenfalls so,
und auch wenn das Büchlein schon so speckig und alt aussieht,
es steht immer in der Küche, sofort greifbar, um etwas nachzusehen.
Da bleibts natürlich nicht aus, dass mal der ein oder andere Spritzer
aufs Papier kommt. Aber genau das macht doch den Reiz
solcher alten Sammlungen aus, oder?
Ich möchte euch heute zwei Rezepte schenken,
die schon eeeewig in meiner kleinen Sammlung sind.
Entschuldigt meine Schrift, *räusper*!
Ich weiß, ich könnte keinen Preis damit gewinnen.
In der Schule hatte ich im Schönschreiben
In der Schule hatte ich im Schönschreiben
- ja, das gabs damals noch - immer eine gnädige 3.
Für kalte Tage was Deftiges:
Und für die Seele was Süßes:
Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat, wenn ihr es ausprobiert.
Natürlich beantworte ich auch Fragen sehr gerne.
Genießt den morgigen Feiertag,
euer Suserl
PS:
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich auf eurem Blog
auch in euer privates Kochbüchlein spitzen lassen würdet...
danke für die zwei Rezepte :-)
AntwortenLöschendie Spanische Kartoffelsuppe würde mir jetzt gerade gut schmecken ... so ein kleines Tellerchen :-)
Ich wünsche dir auch einen schönen Feiertag
lieber Gruß von Heidi-Trollspecht