Das ist immer so eine Sache...
soll man vertrauen oder lieber der Sache auf den Grund gehen
und bei Bedarf das Schwert ziehen und
den Kampf ansagen?
Regelt die Natur selbst oder
muss der Mensch
(leider nicht immer mit positivem Ergebnis)
eingreifen?
Mal sehen...
Hat jemand eine Ahnung, was sich da bei mir an der Korkenzieherhasel vollfrisst?
![]() |
So sieht die Hasel jetzt aus, hoffentlich ist morgen noch was dran! |
![]() |
Blick von oben |
![]() |
Hübsch ist sie ja schon! |
![]() |
Mal am vollgefressenen Bäuchlein kraulen? ;-) |
Es gibt so viele naturkundige Leserinnen hier,
vielleicht komme ich so der Sache etwas näher.
Einen schönen Abend wünscht euch
euer Suserl
Hallo Suserl!
AntwortenLöschenDas sind die Larven der Pflanzenwespen. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Afterraupe
LG, Kerstin
Danke, Stiny!
LöschenMeinst du, ich soll sie killen oder reichts, wenn ich sie nur in den Acker nebenan entsorge?
Muss gleich mal schauen, ob die Hasel überhaupt noch Blätter hat!!
Liebe Suserl,
AntwortenLöschenzuerst dachte ich auch, die kenne ich doch, aber es sind keine Kohlweißlinge... gefunden habe ich aber das hier, vielleicht ist das eine Erklärung http://www.revelation-of-silence.com/2007/07/10/jojoba/,
Wenn das stimmt, dann könntest Du ja jetzt erst mal melken gehen und "Jojoba" gewinnen.;)
Wenn die jetzt erst loslegen werden sie wohl der Hasel nicht mehr viel schaden können, die Blätter sind ja doch nur noch wenige Tage da. Aber wenn sie in Massen auftreten kann einen das schon schockieren. Ich hatte mal eine Raupe in einer Zimmerpflanze, und das dauerte damals sehr lange bis ich kapiert habe, was da los ist!
Liebe Grüße, Renate
Inzwischen habe ich rausgefunden, dass das mit dem Jojoba wohl nicht stimmt, aber die Afterwespe, die auch Stiny schon erkannt hat ist es mit Sicherheit!
Löschen*Lach* danke, Renate!
Löschenhab mir schon gedacht, dass da was nicht stimmt... solche Witzbolde! ;-)
Also meine Korkenzieherhasel hat sich nicht nennenswert verändert und ich habe auch nur noch 1 Raupe heute Abend drauf gefunden.
ich hab nun beschlossen, die Tierchen am Leben zu lassen und sie an Ort und Stelle durchzufüttern.
Solche, bzw. ähnliche Raupen hab ich an mehreren Pflanzen im Garten und nach fleißgem Googeln hab ich raus gefunden, dass es fast für alle Pflanzen eine dazupassende Blattwespenart gibt.
Aber solange sie nur so vereinzelt vorkommen, scheint das ja noch ganz normal zu sein. *erleichtertseufz*
Danke auch dir für deinen Einsatz! :-)
Grüßle an dich,
Susi
PS: Bist schon wieder fleißig am Nähen?
Das ist die Larve der breitfüßigen Birkenblattwespe, die sehr gern auf Haselnusssträuchern sitzt. Sage ich jetzt mal als Biolehrerin, die aber ehrlich ist und auch erst guckeln musste. Ja, und auch ich war erstaunt, dass es keine Schmetterlingslarve ist. Sanke Dir also, habe was dazugelernt! ;-)
AntwortenLöschenBald Ferien???
Ich hab' noch eine Woche minus ein Tag ... und mache das Beste draus (viel stricken).
Liebe Grüße aus dem sonnigen Lipperland!
ULL-Rike