Zur Zeit beschäftigt mich ja die Vogelfütterung.
Die einen sagen nur bei Frost und geschlossener Schneedecke füttern, die anderen sagen man darf ganzjährig füttern...
ich glaube, da scheiden sich noch die Geister.
Vorhin hab ich mal ein wenig gegoogelt und scheinbar ist wirklich die neueste Erkenntnis, dass die ganzjährige Fütterung erlaubt ist und keine Nachteile für die Vögel bringt.
Nachzulesen bei NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Gestern hab ich schon mal Vogelfutter für meine Schätzchen besorgt und ich konnte es nicht lassen, gleich ein paar Meisenknödel aufzuhängen.
Heute war im Garten dann die Hölle los und ich konnte zwischendrin mal schnell ein paar Schnappschüsse machen:
Ihr wisst ja, ein "KLICK" machts groß.
![]() |
Meine Lieblinge, die Blaumeisen |
![]() |
Ein eher seltener Gast, die Weidenmeise |
Schöne Fotos hast Du da eingefangen - ich liebe die Meisen! Am Wochenende werde ich Ihnen auch ein kleines Festmahl zur Parzelle bringen...
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Dagmar
Und nicht vergessen zu fotografieren! ;-)
LöschenHallo Suserl,
AntwortenLöschenich hänge (verbotenerweise) jedes Jahr Meisenknödel und
ein Futterspender mit lecker Sonnenblumenkernen bei uns auf
den Balkon.
Letztes Jahr hing sogar mal ein Buntspecht am Meisenknödel,
die Aufhängung hat das sogar glatt ausgehalten *grins*
Nur zur Erinnerung, ich wohne in der Stadt und was sich da so
alles einfindet auf unserem Balkon ist schon interessant.
Die Eichhörnchen und Eichelhäher nutzen meine Balkonkästen immer
dazu ihre Wintervorräte zu verbuddeln, zum Glück bleiben meistens
die Blumen dabei heile...
Ansonsten ist immer die Meisenparty im Gange, ich liebe Meisen
auf mich wirken die immer so fröhlich.
Liebe Grüsse
Astrid
Huhu Astrid,
AntwortenLöschenjetzt ist es ja nicht mehr verboten die Vöglein zu füttern! Kannst sie also ganz ohne schlechtes Gewissen anlocken und beobachten.
Macht richtig Spaß, bisher kannte ich das ja auch nicht als ehemalige Städterin. Außerdem lerne ich die verschiedenene Vogelarten erst jetzt so richtig kennen.
Von Mönchsgrasmücke, Girlitz oder Baumläufer hab ich vorher noch nie was gehört!
Interessantes Thema!
Liebe Grüße
Susi
Hi Susi,
Löschenmit verbotenerweise meinte ich die Hausordnung vom Vermieter,
die mir untersagt Vögel auf dem Balkon zu füttern,
bitte nicht petzen :-)
Hätten wir einen Garten könnte ich auch stundenlang dort
sitzen und die Vögel beobachten, vor allem wenn man so viele
interessante Vögel entdecken kann.
LG Astrid
HALLO SUSERL,
AntwortenLöschenDANKE FÜR DEINEN BESUCH,JA DIE PILZE WAREN TOLL.
MANCHMAL HABE ICH AUCH ZERFRESSENES ZEUG DABEI.
DEINE VOGELBILDER SIND SCHÖN GEWORDEN.
WIE KOMMST DU SO NAH RAN ?
ICH FÜTTERE AUCH AUF DER DACHTERASSE-SIE SIND SEHR VERFRESSEN-ABER TOTAL SCHEU.
VIELLEICHT WEGEN DER ELSTERN UND DEN EICHELHÄHERN.
DIR NOCH EINEN SCHÖNEN SONNTAG, LG SABINE