Jetzt ist er fertig und ich muss ihn euch gleich vorstellen,
den Contiguous Cardigan nach der Methode von Susie Myers,
bei der nur die Fäden vernäht werden müssen und sonst alles komplett gestrickt wird.
Drauf aufmerksam geworden bin ich durch Petras Blog Nadelpoesie .
Und weil ich ja das Zusammennähen hasse und
die Passform ganz passabel aussah, dachte ich mir, ich probiers mal aus.
Und jetzt TADAAAAAAAAAAAAAAAA --- bitte das "Gschau" ignorieren,
ich kann einfach nicht "schön" schauen, wenn ich fotografiert werde.
Von 15 Versuchen hatte ich 2 mal die Augen ganz oder halb zu,
einmal den Mund offen, einmal ne Grimasse geschnitten,
dreimal verwackelt (da bin ich nicht schuld!!!),
einmal zu hell, einmal zu dunkel, einmal die Jacke nicht richtig drauf usw...
Aber ihr sollt ja eh den Cardigan anschauen und nicht mich!
Und jetzt noch ein paar Ausschnitte:
![]() |
Ärmelmuster: 5 Reihen lang 2 re, 2 li, in der 6. Reihe statt 2 re einen Umschlag und 2 M. re zusammen stricken. Ergibt ein kleines Lochmuster. |
![]() |
Blende: rundherum rechts kraus |
![]() |
Bündchen: Pfauenfedermuster |
Nicht wundern, ich habe die Knopflöcher und Knöpfe nicht vergessen.
Ich kann mich noch nicht für einen Verschluss entscheiden.
Möglicherweise mach ich gar nichts dran,
weil ich Jacken sowieso grundsätzlich nie zumache.
***
Zum Schluss wollte ich euch noch schnell die ostereierfarbene Sockenwolle "kunterbunt und selbstgefärbt" von den Socken vorgestern zeigen, wie sie als Knäuel aussah.
Für heute wars das wieder, einen schönen Abend wünscht euch
euer Suserl
Die Jacke ist ja klasse geworden und sie steht Dir gut. Schön, Dich mal "original" zu sehen. Ein Foto mit Grimasse wäre sicher auch ganz witzig, nicht so schüchtern;-)
AntwortenLöschenÜbrigens ist mein Häkelnetz jetzt veröffentlicht.
Liebe Grüße
Roswitha
Super, dann geh ich dich gleich mal besuchen...
LöschenDie Jacke finde ich toll, auch die tollen Farben. Sie wird dich schön wärmen.
AntwortenLöschenLG Sheepy
In die Wolle hab ich mich gleich verliebt, als ich sie im Geschäft sah!
LöschenLeider kann man das auf dem Foto nicht so erkennen, sie hat sogar einen gaanz leichten Glanz und trägt sich wirklich sehr angenehm. Nur im Moment ist sie mir noch zu warm hab ich gemerkt. ;-) Sie wärmt mehr als ich dachte.
LG Susi
Die Jacke ist toll geworden. Lieber ein paar Maschen mehr, als zu wenig! Ich jedenfalls mag es etwas "entspannter" und du wirst deine Freude daran haben.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Brigitte
Ja, normalerweise mag ich eng anliegende Sachen auch nicht so.
LöschenNur wenn die Schultern zu breit sind, dann steht das oben immer komisch ab.
Aber vielleicht hab ich die eine Schulternaht nur zu fest gezogen beim Trocknen, rechts steht nämlich nichts ab, nur links.
Mal sehen, beim nächsten Waschen werd ichs merken.
LG Susi
Liebe Susi,
AntwortenLöschendie Jacke ist wunderschön geworden und sie steht Dir ganz ausgezeichnet. Das Pfauenfedermuster am Bund unten finde ich besonders schön! Da bekommt man ja gleich Lust es auch einmal zu versuchen! :-)
Liebe Grüße
Gesa
Hallo Gesa,
Löschenschön von dir zu hören!
Danke fürs Kompliment! :-)
Ich kann den Contiguous nur empfehlen, es hat von Anfang bis Ende Spaß gemacht. Du wirst sehen, dir ginge es nichht anders.
Und dafür, dass ich bisher noch nie ein wirklich gut sitzendes Kleidungsstück gestrickt habe und das meine erste Jacke ist, finde ich sie sehr gelungen.
Ich bin richtig stolz drauf!
Das Bundmuster hab ich schon öfter verstrickt, auch damals im Schal von hier, nur dort ohne die linken Zwischenreihen: http://buentchen.blogspot.de/2011/10/ein-regenbogen-zum-umhangen.html
LG
Susi
Glückwunsch, Susi!
AntwortenLöschenDeine erste Jacke? WOW! Und dann gleich eine so originelle!!!
Steht Dir gut - die Farben verlaufen sehr schön und die Jacke wirkt so richtig kuschelig.
Ich schick' Dir noch 'ne Mail ... mit drei Kerzen.
Bis denne ... Kollegin ULL-Rike