Ja, so ist es.
Ich komm irgendwie gar nicht richtig zum Bloggen oder
sonstigen entspannenden Tätigkeit wie stricken,
es weihnachtet und damit gibts auch viel zu tun.
Ich will mich nicht beschweren, nur damit das klar ist!
Ich freu mich schon auf die "staade Zeit" und das aus dem Fensterschauen,
wenn draußen dicke Schneepolster liegen und ich nicht zur Arbeit fahren muss.
Wenn ich morgens um 5 Uhr den Schneepflug höre und weiß,
dass ich liegen bleiben darf.
Nur noch 2 Wochen!
In der Zwischenzeit verbringe ich die Stunden (natürlich) mit Dressur- und Korrekturarbeiten,
mit Beobachtung der Natur, Koch- und Backexperimenten und noch so einigem,
mit Beobachtung der Natur, Koch- und Backexperimenten und noch so einigem,
was man gerne mal ausprobieren würde...
und
dem Gedanken an meine neue (tolle) Strickjacke, die ich aber nicht gerne anziehe,
weil die Schulternaht zu breit geworden ist und deswegen die Ärmel oben bauschen.
Leider wurde sie beim Tragen noch breiter.
Leider wurde sie beim Tragen noch breiter.
Ich grüble, wie ich das noch retten könnte.
Bitte helft mir!
Hat jemand eine supertolle, grandiose, famose Idee,
wie ich die Schulternähte etwas einhalten könnte?
wie ich die Schulternähte etwas einhalten könnte?
(Aber bitte nicht ribbeln, das geht nämlich überhaupt gar nicht mehr, weil Contiguous!)

Es gibt aber auch Schönes zu berichten.
Durch die verschiedenene Futterstationen im Garten kommen immer mehr
unterschiedliche Vogelarten zu mir.
Alle konnte ich noch nicht fotografieren, z.B. die Heckenbraunelle,
Durch die verschiedenene Futterstationen im Garten kommen immer mehr
unterschiedliche Vogelarten zu mir.
Alle konnte ich noch nicht fotografieren, z.B. die Heckenbraunelle,
aber es macht riesigen Spaß, die ganzen kleinen Kerlchen zu beobachten.
![]() |
Herr Amsel frisst gerne Rosinen und Äpfel |
![]() |
Feldsperlinge oder Spatzen genannt |
![]() |
Mister Buchfink |
![]() |
Nochmal ein Buchfink |
![]() |
Sogar der Buntspecht schaute mal auf eine Stippvisite herein, ließ sich aber nicht ablichten |
![]() |
Ein hungriger Grünfink, bzw. Grünling |
![]() |
Das allerliebste Rotkehlchen -- sind das nicht eigentlich Zugvögel? |
![]() |
Und meine geliebten Blaumeisen... |
![]() |
![]() | |
Euer Suserl |
Hallo Susi,
AntwortenLöschenvielleicht kannst Du innen an die Schulternaht ein nicht dehnbares Baumwollband oder Kordel heften, dabei die Schultermaschen etwas einhalten. Oder auch einfach mit Baumwollgarn die Maschen von innen leicht zusammenziehen?
Die Jacke gefällt mir übrigens sehr gut. Außerdem fand ich es schön, mal ein Foto von Dir zu sehen. Die Ähnlichkeit zu Deinem Profilbild ist unverkennbar!(Wenn auch meine Tochter meinte, auf dem Profilbild siehst Du älter aus als in echt :o))
Schöne Adventsgrüße von Rosi
Hi Rosi,
AntwortenLöschenan das Einhalten mit derselben Wolle hatte ich auch schon gedacht.
Aber deinen Vorschag mit dem Baumwollband finde ich besser! Mal sehen, vielleicht erst mal nur heften und wenns klappt, dann festnähen.
*Lach* das Profilbild musste ich vor 2 Jahren zeichnen, da wurde fürs Schulfest ein Ratespiel gemacht, bei dem jeder Lehrer ein selbst gemaltes, bzw. gezeichnetes Portrait abgeben musste. War lustig, was da alles rauskam ;-)
Ich hab vor ein paar Jahren angefangen, zeichnen zu lernen. Leider hab ich jetzt nur noch wenig Zeit dafür. Hat Spaß gemacht!
WÜnsch dir eine schöne Woche,
Gruß Susi
Was hast Du wieder für schöne Fotos. Der Buntspecht ist aber gut zu erkennen! Das Rotkehlchen bleibt im Winter hier. Wir haben auch seit Jahren eins. Obwohl ich alle Vögel mag, mag ich das Rotkehlchen doch besonders. Es ist Einzelgänger und hat hier nichts zu melden. Doch irgendwann holt es sich seine Ration Futter.
AntwortenLöschenDie Vögel bekomme ich bei uns nie so gut fotografiert. Du hast eine super Kamera. Bei mir sieht es ähnlich aus. Ich habe mal über das Jahr gezählt und habe 24 (!) verschiedene Arten gezählt, die in und um unser Haus zu sehen sind. Rotmilan und Graureiher kommen noch nicht "in" den Garten. Aber der Turmfalke inzwischen schon, auf unseren einen Walnussbaum. Das freut mich natürlich.
Bei euch fährt aber früh der Schneepflug. In unserem Dorf selten vor 9:00 Uhr.
Was dressierst Du eigentlich?
Sehr schöne Bilder von den Vögeln an deiner Futterstelle. Bei uns sind auch Buntspecht, Amsel und Co. Ein Futtersilo habe ich mir dieses Jahr aus einer PET-Flasche gebastelt und die Vögel nehmen es auch gut an.
AntwortenLöschenEinen schönen 3. Advent
Andreas
Das Video mit der PET-Flasche hab ich mir schon bei dir angesehen, werd ich unbedingt auch nacharbeiten!
LöschenMuss mir mal viel Zeit nehmen und deine vielen Rezeptevideos anschauen...
super, was du dir für Arbeit machst! Danke, Andreas!
LG Susi